Das Gipfelkreuz ist ein imposantes Symbol aus Holz oder Metall, das aufwendig auf dem höchsten Punkt eines Berggipfels montiert wird. Es dient als Orientierungspunkt und markiert den höchsten Punkt des Berges. Wenn man sich ihm nähert, eröffnen sich mir außergewöhnliche Perspektiven und Räume, die von Licht, Uhrzeit und Jahreszeit geprägt sind und mit allen Sinnen wahrgenommen werden können.
Das Gipfelkreuz wird zu einem bedeutungsvollen Objekt, das weit mehr als ein flüchtiger Blick ist und Sehgewohnheiten durchbricht. Farben verblasen und das Gegenlicht schmerzt in den Augen, während die Perspektive zu einer geometrischen und grafischen Aufteilung führen kann, ohne die Symbolik aus dem Fokus zu verlieren.
Jeder Betrachter wird seine eigene Wertung und Empfindung haben, die ihm nicht abgenommen werden können. Das Gipfelkreuz ist ein kraftvolles und sanftes Symbol, das uns daran erinnert, wie klein wir in der Natur sind.
© Ludwig Watteler
© Ludwig Watteler
----
Alle Fotografien sind in limitierter und handsignierter Kleinauflage,
im Format 30 x 40 cm, 40 x 50 cm, 60 x 80 cm und 70 x 100 cm käuflich zu erwerben.
Technik: Digitalfotografie. Fine Art Print auf Hahnemühle Papier.
Versehen mit 2 mm Schrägschnitt-Passepartout aus Museumskarton.
Das kostenlose Herunterladen der Bilder ist nicht gestattet. Bitte wenden Sie sich an
ludwig.watteler (at) photographien.de
ludwig.watteler (at) photographien.de
----
Kunst und Kultur brauchen einen sensiblen und wachen Geist – und vor allem Sie!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich bei diesem wunderbaren Fotoprojekt beteiligen würden. "Gipfelkreuze – Verbindung zwischen Himmel und Erde". Wenn Sie möchten, können Sie mit nur einem Klick auf den unten stehenden Link zu PayPal gelangen und Ihren Beitrag leisten. Jede Spende ist willkommen und wird von Herzen geschätzt. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung!
Über PayPal abwickeln: Einfach unten auf die rote Schrift klicken und Sie werden weitergeleitet.
Ihre Unterstützung ist herzlich willkommen. Ich danke Ihnen von Herzen.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich unter : ludwig.watteler (at) photographien.de
Besuchen Sie auch das Portfolio
https://photographien.myportfolio.com
https://photographien.myportfolio.com

Achenkircher Hochplatte, 1.813 m, Vorkarwendel, Tirol
Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern

Großer Falkenstein, 1.315 m, Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern

Lusen,1.373 m, Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern

Große Kanzel, 1.002 m, Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern

Großer Rachel, 1.453 m, Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern

Schwarzeck,1.235 m, Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern

Gilfert, 2.506 m, Tuxer Alpen, Tirol

Gurnwandkopf,1.691 m, Chiemgauer Alpen, Bayern

Namlose Wetterspitze, 2.553 m, Lechtaler Alpen, Tirol

Seewandköpfl, 1.664 m. Über das Seewandköpfl verläuft die Gemeindegrenze zwischen Brannenburg und Oberaudorf, Bayern

Am Zahn, 1.615 m, Ammergauer Alpen, Bayern
Naturpark Fichtelgebirgem, Bayern

Drei Brüder, 840 m, Naturpark Fichtelgebirge, Bayern

Großer Haberstein, 848 m, Naturpark Fichtelgebirge, Bayern

Ochsenkopf, 1.024 m, Naturpark Fichtelgebirge, Bayern

Nusshardt, 972 m, Naturpark Fichtelgebirge, Bayern

Hohe Matze, 813 m, Naturpark Fichtelgebirge, Bayern

Platte, 885 m, Naturpark Fichtelgebirge, Bayern

Felsenlabyrinth Luisenburg Wunsiedel, 700 m, Fichtelgebirge, Bayern

Kampenwand, 1.669 m, Chiemgauer Alpen, Bayern

Staffel, 1.532 m, Bayer. Voralpen, Bayern

Kreutzspitze, 3.457 m, Ötztaler Alpen, Tirol

Rotspielscheibe, 1.940 m, Berchtesgadener Alpen, Bayern

Österreichischer Schinder, 1.809 m, auch Trausnitzberg genannt, Tegernseer Berge, Mangfallgebirge,
Grenze zwischen Bayern und Österreich

Hohe Kiste, 1.922 m, Estergebirge, Bayerischen Voralpen, Bayern

Mutekopf, 2.774 m, Lechthaler Alpen, Tirol

Birnhorn, 2.634 m, Leoganger Steinberge, Tirol

Zwiesel, 1.782 m, Chiemgauer Alpen, Bayern

Vorderer Ziegspitz, 1.815 m, Ammergauer Alpen, Bayern

Bettlerkarspitze Vorgipfel, 2.175 m, Sonnjochgruppe, Karwendel, Tirol

Willersalpe, 1.444 m, Kreuzbichel, kleiner Hochvogel, Allgäu, Bayern

Grasleitenkopf, 1.434 m, Bayerische Voralpen, Bayern

Anklspitz, 1.122 m, Mangfallgebirge, Bayern

Grasleitenstein, 1.268 m, Bayerische Voralpen, Bayern

Schildenstein, 1.613 m, Mangfallgebirge, Bayern

Roter Kogel, 2.832 m, Stubaier Alpen, Tirol

Gartnerwand, 2.377 m, Lechtaler Alpen, Tirol

Totes Gebirge, 2.150 m, Oberösterreich, Österreich

Totes Gebirge, 2.150 m, Oberösterreich, Österreich

Roßkogel, 2.646 m, Stubaier Alpen, Tirol

Hochsalm, 1.405 m, Almtal, Oberösterreichischen Voralpen, Österreich

Bettlerkarspitze, Hauptgipfel, 2.268 m, Sonnjochgruppe, Karwendel, Tirol

Wank, 1.780 m, Estergebirge, Bayerische Voralpen, Bayern

Erlspitze, 2.405 m, Erlspitzgruppe, Karwendel, Tirol

Lacherspitz, 1.724 m, Mangfallgebirge, Bayern

Schöttelkarspitze, 2.050 m, Soierngruppe, Bayerisches Karwendel, Bayern

Wendelstein, 1.838 m, Mangfallgebirge, Bayern

Judenscharte, 1.970 m, Thannheimer Tal, Allgäu, Bayern

Ochsenkamp, 1.595 m, Tegernseer Berge, Bayerische Voralpen, Bayern

Knittelkarspitze, 2.376 m, Lechtaler Alpen, Tirol

Kuhljochspitze, 2.297 m, Erlspitzgruppe, Karwendel, Tirol

Hörndlwand, 1.684 m, Chiemgauer Alpen, Bayern

Schwarzkogel, 2.030 m, Kitzbüheler Alpen, Tirol

Breiter Grießkogel, 3.287 m, Stubaier Alpen, Tirol

Schartwand, 2.339m, Tennengebirge, Salzburg

Bleispitze, 2.225 m, Ausserfern, Tirol

Tiroler K2, 3.258 m, Pitztal, Tirol

Hohe Munde, 2.262 m, Mieminger Kette, Tirol

Birkkarspitze, 2.749 m, Hinterautal-Vomper-Kette, Karwendel, Tirol

Wildgrat, 2.971 m, Ötztler Alpen, Tirol

Kleinmoosalm, 1.624 m, Kitzbühler Alpen, Tirol

Großer Daumen, 2.280 m, Daumengruppe, Allgäuer Alpen, Bayern

Brecherspitz, 1.683 m, Mangfallgebirge, Bayern

Schlierseespitz, 1.279 m, Mangfallgebirge, Bayern

Bodenschneid, 1.668 m, Mangfallgebirge, Bayern

Kranzhorn, 1.368 m, Chiemgauer Alpen, Bayern. Über seinen Gipfel verläuft die deutsch-österreichische Staatsgrenze zwischen Bayern und Tirol.

Aiplspitz, 1.759 m, Mangfallgebirge, Bayern

Ödkarlekopf, 2.557 m, Lechtaler Alpen, Tirol

Hohes Licht, 2.651 m, Allgäuer Alpen, Bayern

Vorderunnütz, 2.078 m, Brandenberger Alpen, Tirol

Westlicher Wengenkopf, 2.235 m, Allgäuer Alpen, Bayern

Grubigstein, 2.233 m, Ammergauer Alpen, Bayern

Steinmandl, 2.052 m, Kleinwalsertal, Allgäuer Alpen, Bayern

Marienstatue, Diamantiditurm, 2.842 m Latemargebirge

Ausserraschötz, 2.282 m, Grödner Tal, Südtirol

Große Laugenspitze, 2.434 m, Ultental, Südtirol

Hasenöhrl, 3.257 m, Ortler Alpen, Südtirol

Kleiner Solstein, 2.637 m, Inntalkette, Tirol

Kolbner, 2.868 m, Ötztaler Alpen, Südtirol

Loser, 1.837 m, Totes Gebirge, Steiermark

Matatzspitze, 2.170 m, Passeiertal, Südtirol

Monte Mulat,2.150 m, Val di Fiemme, Südtirol

Spieser, 1.651 m, Nordrand der Allgäuer Alpen, Landkreis Oberallgäu, Bayern

Schellschlicht, 2.052 m, Ammergauer Alpen, Bayern

Seceda, 2.519 m, Geislergruppe, Dolomiten, Südtirol

Stulser Hochwart, 2.608 m, Passeiertal, Südtirol

Teufelsstättkopf, 1.758 m, Ammergauer Alpen, Bayern

Tschirgant, 2.370 m, Mieminger Kette, Tirol

Weitalplspitz, 1.870 m, Ammergauer Alpen, Bayern

Hachelspitz, 1.300 m, Mangfallgebirge, Bayern

Brunnensteinspitze 2.180 m, Karwendel, Grenze Bayern/Tirol

Cima di Valbona, 2.691 m, Latemar, Trentino Südtirol

Rote Flüh, 2.108 m, Tannheimer Bergen, Allgäuer Alpen, Bayern

Trainsjoch, 1.708 m, Mangfallgebirge, Tirol

Wasserspitz, 1.552 m, Mangfallgebirge, Bayern

Spitzplaneck, 1.612 m, Almtal, Oberösterreichischen Voralpen, Österreich

Trapez, 1.410 m, Almtal, Oberösterreich

Brandnerschrofen, 1.879 m, Tegelberg, Allgäu, Bayern

Hochgrat, 1.834 m, Allgäuer Alpen, Bayern

Nagelstein, 2.469 m, Ultental, Südtirol